
Forschung II
Der Sauerstoffdruck im Blut ist abhängig von den Behandlungsmethoden*
Umgebungsdruck normal (1bar) Sauerstoffatmung ohne Hyperthermie |
pO2 Blut |
90 |
z.B. Konzentrator (Flow 5 l/min.) pO2 Blut Æ 120 | pO2 Blut | 120 |
Sauerstoffsauna | pO2 Blut | 200 |
Sauerstoffsättigung des Blutes (Puls-Oxymetrie) | ||
Normal | in % | 97 |
Normalsauna nach 12 Min. | in % | 93 |
Sauerstoffsauna | in % | 98 |
*Bei den Sauerstoffanwendungen in der Prävention (Vorbeugung) und Therapie gibt es verschiedene Verfahren, in unterschiedlichen Kombinationen. Wir untersuchten den Sauerstoffgehalt im Blut bei normaler Luft, normalem Umgebungsdruck, in und ausserhalb der Sauna, mit und ohne Sauerstoff. Weiter die zusätzliche Einatmung von Sauerstoff aus einem Konzentrator (Flow 5 l/min.) in Ruhe.
Alle Ergebnisse fordern geradezu zum Sauerstoffsaunabad auf. Im besonderen in der persönlichen Fitness- u. Gesundheitsvorsorge, auch bei der vermeintlichen "Saunaunfähigkeit".
Sauna & Sauerstoff als bestverträgliche Oxithermie bringt: Frische und Wohlbefinden, Schönheit von Innen, Milderung der Folgen von Genussgiften, auf die jedoch besser verzichtet werden sollte.
Wichtig ist auch die Unterscheidung in normobare und hyperbare Sauerstoff-Therapien. Bei der letzteren handelt es sich um eine med. Behandlung in einer Druckkammer, in der der Patient reinen Sauerstoff bei hohem Umgebungsdruck einatmet. Hier werden bei Überdruck (ab 1,5 bar) Werte von über 500 mmHg/pO2 und mehr angestrebt (je nach Krankheitsbild).
Info: Zentrale für Sauerstoffüberdruckmedizin/Tauchmedizin, Prof. Dr.med. Böhmer
Haben Sie noch weitere Fragen zur Sauerstoff-Sauna? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Wir erstellen Ihnen auch gerne ein unverbindliches Angebot.