
Forschung I
pO2: Angabe in Millimeter-Quecksilbersäule (mmHg) Chemisch-pysikalische Bezeichnung für den im Blut herrschenden Sauerstoffpartialdruck (wichtig für alle Stoffwechselfunktionen).
Durchschnittswerte |
|
Normalwerte: | 97 mmHg |
Saunawerte: | 60 mmHg |
Sauerstoffsaunawerte: | 200 mmHg |
SpO2:Angabe in Prozent (%) Messmethode: Puls-Oxymetrie.
Eine optimale Sauerstoff-Sättigung der roten Blutkörperchen (Hämoglobin) als überwiegender Sauerstoffträger im Blut ist die Voraussetzung für geistige und körperliche Frische.
Eine optimale Sauerstoff-Sättigung der roten Blutkörperchen (Hämoglobin) als überwiegender Sauerstoffträger im Blut ist die Voraussetzung für geistige und körperliche Frische.
Durchschnittswerte |
|
Normalwerte: | 97% |
Saunawerte: | 93% |
Sauerstoffsaunawerte: | 98% |
Bei allen Hyperthermieverfahren (Wärmeanwendungen), auch in der Sauna, fällt der Sauerstoffpartialdruck (pO2) ab. Ein ausreichender Sauerstoffpartialdruck im Blut ist Voraussetzung für die optimale Versorgung der einzelnen Zellen. Beim Saunabaden mit gleichzeitiger Sauerstoffinhalation von 4 l pro min. wird dieser Abfall mehr als kompensiert. Dies ist die Voraussetzung für Langzeitwirkungen beim regelmässigen Sauerstoffsauna-baden, der bestverträglichen Oxythermie, auch für die Hilfe bei vielen Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates.
Baldus Medizintechnik GmbH