
Forschung IV
Abfall des Sauerstoffgehaltes im Körper bei allen Wärmeanwendungen nachweisbar
Aus: Gesundheit und Entspannung in der Sauna v. R.A. Pieper, Falken Bücherei
Anmerkungen:
Die vorübergehende Absenkung der Sauerstoffsättigung des Blutes (durch die Puls-Oxymetrie gemessen) drückt sich immer durch einen Pulsanstieg aus. Diese O2 - Absenkung ist bei vollkommen Herz-Kreislaufgesunden wegen der Kürze des Saunaganges und der Muskelruhe i.d.R. unbedenklich. Dies gilt auch für Heißluft, Fangopackungen, Dampfbäder usw. In Infrarotkabinen zeigte sich bei mehr als 20 Minuten Verweildauer ein deutlich stärkerer Abfall der Sauerstoffsätigung als in der Sauna. Sauerstoffanwendungen während der erhöhten Stoffwechsaktivitäten durch Wärmeanwendungen sind also grundsätzlich angezeigt. Beim Sauerstoff-Saunabad bleibt die Sauerstoffsättigung im optimalen Bereich. Die Atemluft ist angenehmer.
Haben Sie noch weitere Fragen zur Sauerstoff-Sauna? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Wir erstellen Ihnen auch gerne ein unverbindliches Angebot.